Das Gebäude gliedert sich klar in drei Zonen. Die innere, dem Schulhof der Grundschule zugewandte Zone, nimmt die Eingangsbereich, die Küche, die Personalräume, das Leitungsbüro sowie die Nebenräume auf. Der an der Nahtstelle mittig angeordneten Erschließungsflur gibt den Nutzern eine gute, einfache Orientierung und schafft interessante Ausblicke in verschiedene Richtungen. Die Verkehrsflächen sind bewusst so großzügig angelegt, damit die Flurzone auch eine Verweilqualität erhält und der tägliche Betrieb, das Kommen und Gehen sowie das An- und Ausziehen, störungsfrei erfolgen kann. Aufweitungen des Flurbereichs schaffen zusätzliche Belichtung und dienen der Unterbringung des Speisebereichs und einer Spiel- und Lesezone. Die Gruppenräume sind nach Süden orientiert und sorgen auf diese Weise ganzjährig für gute, natürliche Belichtungsverhältnisse. Das weit ausladende Dach sorgt für den nötigen Sonnenschutz. Gleichzeitig wird der an die Gruppenräume angrenzende äußere Spielbereich schützend überdeckt. Die beiden Familiengruppenräume werden durch eine Faltschiebewand mit hohen akustischen Anforderungen getrennt und sind bei Bedarf auch als großer Raum für Veranstaltungen jeglicher Art nutzbar. Wahlweise erhält die Kita eine Faltdachkonstruktion, die sich an die kleinteilige Umgebungsbebauung anlehnt oder eine Pultdachkonstruktion.